5 Jahre Fukushima
Berlin, 11. März 2016. Fünf Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima stehen weitere wichtige Etappen der Energiewende bevor. „Die Klimabeschlüsse von Paris erhöhen den Druck bei der Dekarbonisierung der Energieversorgung, Digitalisierung und Dezentralisierung ermöglichen viele neue Geschäftsmodelle und stellen andere in Frage“, betont Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne). Die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität wird dabei ein prägendes Element des künftigen Energiesystems sein.
Durch Vernetzung: freie Parkplätze, schnellerer Service für die Heizung, besserer Spargel
Bosch IoT Suite Grundlage für neue Anwendungen:
- Lösungen für vernetzte Mobilität
- Lösungen für vernetzte Industrie
- Lösungen für das vernetzte Haus
Save the Date: VDE-Kongress "Internet der Dinge" am 7. und 8. November in Mannheim
VDE-Kongress "Internet der Dinge" am 7. und 8. November in Mannheim
- Hochrangige Redner aus Politik und Wirtschaft eröffnen Kongress
- 1.500 Teilnehmer aus dem In- und Ausland erwartet
- Exklusiv für Schüler, Studierende und Berufseinsteiger: der e-studentday mit Karrieremesse
VDE: Gleichstromsysteme feiern Comeback
Vor mehr als130 Jahren siegte im "Stromkrieg" der Wechselstrom (AC) gegen den Gleichstrom (DC). Doch heute feiert der Gleichstrom ein Comeback, und das nicht nur in der Hochspannungs-Gleichstromübertragung (HGÜ), sondern auch im Niederspannungsbereich.
Integrated Energy zeigt das Energiesystem der Zukunft
Das Energiesystem in Deutschland wird umgebaut, aus einem ehemals statischen zentralen System wird ein flexibles dezentrales System mit vielen Akteuren. Dabei wachsen im Zuge der Digitalisierung die Bereiche Strom, Wärme/Kälte, Mobilität und Produktion zu einem smarten Energiesystem zusammen.