Greenpeace begrüßt Österreichs Einspruch gegen AKW-Subventionen in Ungarn
Wien – Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner hat sich heute in einer Stellungnahme an die EU-Kommission gegen die staatlichen Beihilfen zum Ausbau der ungarischen Atomkraftanlage Paks ausgesprochen. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace begrüßt diesen ersten Vorstoß, fordert jedoch die österreichische Regierung auf, wenn nötig, einen Schritt weiter zu gehen und wie im Fall des britischen AKW Hinkley Point C vor dem Europäischen Gerichtshof zu klagen, sollte Ungarn an den staatlichen Beihilfe-Plänen festhalten.
Aktive Waldbewirtschaftung sichert Wertschöpfung am Land
Wien, 10. Februar 2016: Heute findet der Fachtag Waldpolitik im Rahmen der Wintertagung des Ökosozialen Forums statt. Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich, hebt bei der Eröffnung die zentrale Bedeutung der Familienbetriebe für die gesamte Wertschöpfungskette hervor: „Familienbetriebe am Land müssen gestärkt werden und dürfen nicht durch Bürokratie, Auflagen, Nutzungsbeschränkungen oder Dumping geschwächt werden. Das betrifft nicht nur die Produktion von Lebens- und Futtermittel, sondern genauso die Produktion von Holz und damit die Forst- und Holzwirtschaft.“
VDE-Kongress 2016 "Internet der Dinge" - Call for Papers - Deadline 22. Februar 2016
der VDE-Kongress 2016 „Internet der Dinge – Technologien / Anwendungen / Perspektiven“ findet vom 7. bis 8. November 2016 in Mannheim statt. Mit über 200 Top-Rednern und Poster-Präsentationen, einer begleitenden Technologie- und Innovationsausstellung sowie erwarteten 1.500 Teilnehmern aus dem In- und Ausland ist der VDE-Kongress eine der wichtigsten deutschen Veranstaltungen zum Internet der Dinge in 2016. Bereits zugesagt haben für die Schirmherrschaft und als Keynote die Bundesbildungsministerin Prof. Wanka, für weitere Keynotes Siemens-Vorstand Prof. Russwurm, Dr. Kegel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Pepperl+Fuchs GmbH und Alf Henryk Wulf, Vorsitzender des Vorstands der GE Power AG.
KEYMILE zeigt auf der E-world neue Lösungen für Energienetzbetreiber
Hannover, 9. Februar 2016 – Auf der E-world vom 16. bis 18. Februar 2016 in Essen zeigt KEYMILE sein vielfältiges Angebot für die Betreiber von Energienetzen. Dazu zählen das neue LineRunner-MV-Modem, die LineRunner-IS-Familie und die HY104-Familie des KEYMILE-Tochterunternehmens HYTEC zur Übertragung anwendungskritischer Daten in den Kommunikationsnetzen von Energieversorgern. Ein weiteres Highlight am Messestand ist die hybride Multi-Service-Zugangs- und Transport-Plattform für anwendungskritische Kommunikationsnetze XMC20.
EnOcean Alliance auf der Light + Building 2016: Wachsendes Ökosystem verbindet Gebäudeautomation mit dem Internet der Dinge
San Ramon, CA/Frankfurt a. M., 09. Februar 2016 – Auf der Light + Building 2016 (13. bis 18. März, Frankfurt am Main) präsentiert die EnOcean Alliance (Halle 9.0, Stand B40) zusammen mit 18 Mitgliedern batterielose Funklösungen für Gebäudespezialisten ebenso wie für Einsteiger ins Smart Home. Die energieautarken Schalter und Sensoren auf Basis der EnOcean-Technologie lassen sich flexibel positionieren, jederzeit ergänzen und benötigen keine Wartung. Dadurch können Startersysteme zu umfassend vernetzten Gewerken erweitert werden. Durch die Partnerschaft mit der ZigBee Alliance für weltweite energieautarke Anwendungen und die Zusammenarbeit mit standardübergreifenden Plattformen wächst das Ökosystem der EnOcean Alliance weiter und fördert die Vernetzung im Internet der Dinge.