Premiere in München: MunichExpo startet eMove360° als neue Leitmesse für die „Mobilität 4.0

München, 21. April 2016 – MunichExpo geht mit einem komplett überarbeiteten Konzept in das Messejahr 2016 und bringt erstmals die eMove360° an den Start. Von 18.-20. Oktober 2016 steigt in der Messe München (Halle A5 und A6) die Premiere der eMove360° Europe 2016 – International Trade Fair for Mobility 4.0 – electric – connected – autonomous. Der Name steht für die Neuausrichtung der Messe, wie Messe-Chef Robert Metzger betont: „Eine Messe ist immer das Spiegelbild der Märkte, die sie adressiert. Dies gilt insbesondere für führende und seit Jahren etablierte Branchenveranstaltungen wie unsere Messen rund um das Thema Elektromobilität. Es hat sich aber gezeigt, dass die Mobilität der Zukunft weit mehr als Fahrzeuge und Fahrzeugtechnologie umfasst.“ Deswegen wolle man künftig stärker auf die Schwerpunktthemen vernetztes und autonomes Fahren sowie das Thema Urban & Mobile Design setzen. Denn: „Die Mobilität der Zukunft wird einerseits immer mehr auch zu einer Frage des persönlichen Lifestyles“, sagt Metzger. Andererseits ist sie ein wichtiger Schlüssel dafür, die zunehmende Urbanisierung zu steuern. Denn bereits jetzt lebt die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. „Durch das elektrische, vernetzte und autonome Fahren lassen sich Probleme wie die Luftverschmutzung – Stichwort Decarbonisierung – und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit spürbar lindern, aber auch Verkehrsstaus und letztlich die Zahl der Verkehrstoten reduzieren.“

Read more …

Stabiler Saisonauftakt der Solarwärme

Berlin/Köln, 20. April 2016 – Der Markt für Solarwärmeanlagen wächst. Das geht aus der jüngsten Kollektorabsatzstatistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hervor. Demnach wurden von November 2015 bis März 2016 rund 7 Prozent mehr Solarkollektoren verkauft als ein Jahr zuvor. Insgesamt waren Ende 2015 bereits 2,1 Millionen Solarwärmeanlagen in Deutschland installiert.

Read more …

Internationale Ulmer Elektrochemische Tage (UECT) vom 20. bis 21. Juli

Die weltweit führenden Experten für Batterien und Brennstoffzellen diskutieren alle zwei Jahre bei den Ulmer Elektrochemischen Tagen (UECT) über aktuelle Branchenentwicklungen. Die diesjährige Veranstaltung vom 20. bis 21. Juli 2016 ist besonders hochkarätig besetzt: So werden unter anderem Vertreter von BMW, Daimler, Honda, Porsche, Samsung, Tesla und Varta die Gelegenheit nutzen, um sich über die Zukunft der Schlüsseltechnologien der Elektromobilität auszutauschen. Im Mittelpunkt der UECT stehen Fragen rund um Lebensdauer und Sicherheit der elektrochemischen Energietechnologien. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist Veranstalter der Tagung, die in Ulm und Blaubeuren stattfindet.

Read more …

EEG-Förderung der Tiefen Geothermie am Ausbau orientieren

Berlin, den 15. April 2016: Mit der heutigen Veröffentlichung des Entwurfs des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefährdet die Bundesregierung die Markteinführung der Tiefen Geothermie. Die Kernanliegen der Geothermiebranche nach Vertrauensschutz sind im Gesetzentwurf nicht berücksichtigt. Die Geothermiebranche braucht eine stabile, gleichbleibende Einspeisevergütung und nachhaltigen Vertrauensschutz, damit die Energiewende gelingt.

Read more …

Solarstrom nicht länger den Stecker ziehen

Berlin, den 15. April 2016: Scharfe Kritik am aktuellen Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kommt von der Solarbranche. Anstatt den Ausbau Erneuerbarer Energien zu beschleunigen, stehe die Bundesregierung bei der Energiewende weiter auf der Bremse, kritisiert der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. Dazu dessen Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig: „Dieser Gesetzesentwurf steht in eklatantem Widerspruch zu den Klimaschutzzielen und muss dringend nachgebessert werden. Großverbraucher klimaschädlicher Energie werden weiter subventioniert. Energiebewussten Verbrauchern und Gewerbebetrieben werden hingegen bei der Investition in Solartechnik immer mehr Steine in den Weg gelegt. Solarenergie ist inzwischen preiswert, bei fairer Kostenbetrachtung sogar günstiger als Strom aus neuen Atom- oder Kohlekraftwerken. Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, sie nicht endlich stärker zu nutzen. Solarstrom darf nicht länger der Stecker gezogen werden!“

Read more …

  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB