Schnelles und einfaches Design von Motorantrieben: Infineon präsentiert das iMotion™ Modular Application Design Kit
München, 6. Mai 2016 – Auf der Fachmesse PCIM präsentiert die Infineon Technologies AG das iMotion™ Modular Application Design Kit (MADK). Das kompakte und flexible Evaluierungssystem ist eine skalierbare Designplattform für 3-Phasen-Motorantriebe im Leistungsbereich von 20 W bis 300 W. Es beinhaltet Controller- und Leistungs-Boards, für die sensorlose oder optional für die sensorbehaftete Regelung. Mit dem Kit lässt sich in weniger als einer Stunde ein voll funktionsfähiges Motorsystem realisieren; Markteinführungen werden somit deutlich verkürzt. Für Entwickler sind es nur noch wenige Schritte: die Boards mit PC, Motor und Stromversorgung verbinden, die Software herunterladen, installieren und parametrisieren – und schon läuft der Motor!
Energy Talks 2014
Seit 1997 wird am Ossiacher See auf höchstem Niveau über die Umsetzung Energiewende diskutiert. Dieses Thema ist in Zeiten knapper Ressourcen, des Atomausstiegs und steigender Energiepreise, aber auch in Zeiten großartiger Innovationen im Bereich regenerativer Energietechnologien und Elektromobilität aktueller den je. Die Energy Talks 2014 fanden unter dem Motto "Im Trüben fischen", angelehnt an Aesop, vom 04. Juni bis zum 06. Juni 2014 im Stift Ossiach in Kärnten/Österreich statt. Informationen und Anmeldung zum aktuellen Symposium: http://www.energytalks.com/
TRITON ermöglicht schnellere Installation bei verringerten Kosten
Neu-Ulm, 26. April 2016. Auf der Fachmesse Intersolar Europe 2016 in München präsentiert die T.Werk GmbH im Juni das neue Montagesystem TRITON. Es zeichnet sich durch die Verwendung von Bolzen anstelle von Schrauben aus und ermöglicht dadurch eine einfachere und noch schnellere Montage.
VDE-Kongress 2016 "Internet der Dinge"
Der Kongress mit über 200 TOP-Rednern und Poster-Präsentationen, einer begleitenden Technologie- und Innovationsausstellung sowie erwarteten 1.500 Teilnehmern aus dem In- und Ausland findet vom 7. bis 8. November 2016 in Mannheim statt.
Digitalisierung in der Automobilproduktion
25.4.2016: Wie verändert Industrie 4.0 die Automobilproduktion? An welchen neuen Lösungen arbeiten Wirtschaft und Wissenschaft? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die industrielle Arbeitswelt? Diese Fragen stehen im Fokus der Fraunhofer-Gesellschaft auf der Hannover Messe: im Pressegespräch mit Industrievertretern und auf den drei Ständen Zukunftsfabrik und Adaptronik (Halle 2, Stand C16/22), Produktion (Halle 17, Stand C18) und Simulation (Halle 7, Stand E11).