Intelligente Lösungen anreizen

Berlin, 26. April 2016. Intelligente Lösungen für das Energiesystem der Zukunft stehen auch in diesem Jahr im Mittelpunkt des Smart Grids Forums auf der Hannover Messe, an dem sich der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) und seine Mitgliedsunternehmen beteiligen. „Die Vernetzung, etwa der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität, wird die Energiewende entscheidend voranbringen. Die dazu passenden Anwendungen und Geschäftsmodelle sind in Hannover zu erleben“, betont bne-Geschäftsführer Robert Busch. Das Smart Grids-Forum in Halle 13 ist integraler Bestandteil des Themenparks Smart Grids und wird organisiert von bne, GTAI, VDE, ZVEI und der Deutschen Messe.

Read more …

SolarMax-Gruppe präsentiert Systemlösung MaxStorage TP-S zur Speicherung von Solarenergie

Ellzee, 25.04.2016. Die SolarMax-Gruppe präsentiert auf der Leitmesse der internationalen Solarbranche Intersolar Europe in München erstmals ihre neue Speicherlösung MaxStorage TP-S. Die neue Systemlösung ist modular aufgebaut und vereint in einem Gehäuse einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher, ein Batteriemanagementsystem, einen Wechselrichter der bewährten SolarMax TP-Serie und den neuen Energiemanager MaxWeb XPN.

Read more …

Mobilgeräte an jedem beliebigen Ort aufladbar

Houten, 22. April 2016 - Xtorm, Hersteller von mobilen Aufladesystemen, führt in diesem Frühling die neue Produktreihe Xtorm Business ein. Diese Produktreihe besteht aus Ladestellen für Smartphones, Tablets und andere Mobilgeräte und wurde speziell für Unternehmen entwickelt.

Read more …

VDE-Studie: "Internet of Things" in 10 Jahren realisiert, aber auch hier?

Das "Internet of Things" (IoT) ist in zehn Jahren da. Dies sagen 72 Prozent der VDE-Mitgliedsunternehmen, die der Technologieverband für den "VDE-Trendreport 2016 Internet of Things / Industrie 4.0" anlässlich der Hannover Messe befragte. Aber auch in Deutschland und Europa? Acht von zehn Unternehmen sind besorgt, dass Deutschland im Innovationswettlauf angesichts der US-Dominanz bei der technischen Software und Internet-Plattformen zurückfällt und irgendwann in der Kreisliga spielt. Nur eins von zehn Unternehmen ist der Meinung, dass die Hochschulen auf das Thema IoT gut vorbereitet sind. Die Hälfte der Befragten sieht die Gefahr, dass die deutsche Industrie zu lange an klassischen Technologien, Methoden, Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodellen festhält. Auf die Frage, ob ihr Unternehmen sich bereits mit IoT befasst, bejahen dies nur drei von zehn Unternehmen. Entsprechend zurückhaltend schätzen die Unternehmen die aktuelle Position Deutschlands im internationalen Innovationswettlauf ein.

Read more …

E.ON trifft Investitionsentscheidung für Offshore-Windpark Arkona

E.ON wird einen weiteren Offshore-Windpark in deutschen Gewässern errichten. Das Unternehmen gab heute die Investitionsentscheidung für das Projekt Arkona in der Ostsee bekannt. Der Windpark soll im Jahr 2019 vollständig in Betrieb sein. Mit einem Anteil in Höhe von 50 Prozent ist der norwegische Energiekonzern Statoil von Beginn an Projektpartner. E.ON wird den Bau und Betrieb des Windparks verantworten. Das Investitionsvolumen beträgt mehr als 1,2 Milliarden Euro. E.ON wird das erste Unternehmen sein, das sowohl in der deutschen Nord- als auch in der Ostsee eigene Offshore-Windparks betreibt.

Read more …

  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB