Greenpeace: Abwanderungsdrohungen der Industrie werden unglaubwürdig
Die Umweltorganisation Greenpeace kritisiert die Drohungen von Teilen der Industrie, abzuwandern, wenn es bei den Energiekosten kein Entgegenkommen gibt. Aktuell verlangt die Industrie eine Absage für Reparaturmaßnahmen beim maroden CO2-Emissionshandelssystem. Dieses System hat durch eine Überallokation der CO2-Zertifikate seine Wirksamkeit als Klimaschutzmaßnahme vollständig verloren.
Auf Rekordjagd für günstigen und sauberen Solarstrom
Die Preise für Solarstromanlagen haben sich in den letzten drei Jahren mehr als halbiert. Rund hundert Forscher arbeiten gemeinsam in der Innovationsallianz Photovoltaik an weiteren Fortschritten bei der Kostensenkung von Solarstrom. Ein Schlüssel dazu ist die Steigerung des Wirkungsgrads von Solarzellen und -modulen. Denn je höher der Wirkungsgrad, desto niedriger können die Kosten für den aus der Photovoltaik-Anlage gewonnenen Strom sein.
Greenpeace warnt: Atomenergie vor Comeback in Europa
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) stimmte gestern der Finanzierung eines Atomprojekts in der Ukraine zu. Mit einem Kredit von 300 Millionen Euro soll die Sicherheit der 15 nuklearen Einheiten in der Ukraine erhöht werden. Bereits im vergangenen Dezember hat Greenpeace in Kiew gegen die massive Unterstützung von Atomenergie in der Ukraine protestiert. Unter dem Vorwand der Modernisierung fördert die EBRD Atomkraft. Europäische Gelder, die dringend für den Ausbau von Erneuerbaren Energien benötigt würden, werden hier verschwendet, um Schrottreaktoren aufzurüsten und damit ihre Laufzeit zu verlängern“, stellt Julia Kerschbaumsteiner, Atomsprecherin bei Greenpeace, klar. In Wien wurde unterdessen heute eine Studie der Universität für Bodenkultur (BOKU) vorgestellt, die vor einem Comeback der Atomkraft als Klimaschutzmaßnahme warnt. Atomprojekte entpuppen sich nicht zuletzt aufgrund von zu erwartenden Versorgungsengpässen mit Uran als viel teurer als erwartet.
Komfortables Elektroauto zu konkurrenzfähigem Preis
Bereits als viertes Modell mit rein batteriebetriebenem Antrieb bringt Renault den kompakten ZOE im Juni zum Preis ab € 20.780,- auf den Markt. Der Fünftürer im Format des Renault Clio wurde von Anfang an ausschließlich für den Elektroantrieb konzipiert und basiert auf keinem anderen Renault Modell. Erstmals ließen sich daher wegweisende E-Technik-Innovationen in einem Großserienfahrzeug verwirklichen.
New Energy Husum 2013 bietet umfangreiches Kongressprogramm
Die Messe Husum & Congress präsentiert vom 21. bis 24. März 2013 zahlreiche Kongressveranstaltungen zu aktuellen Themen der erneuerbaren Energien im NordseeCongressCentrum. Neben dem vierten „World Summit for Small Wind“ und der Veranstaltungsreihe des deutsch-dänischen Projektes FURGY (Future Renewable Energy) reichen die Inhalte von Blockheizkraftwerken über Speicherlösungen bis zu neuen Märkten. Die Teilnahme an fast allen der rund 50 Kongressveranstaltungen ist für Messebesucher der New Energy Husum 2013 kostenfrei.