eMove360° startet am 17. Oktober in München
Die Finalisten des neu konzipierten eMove360° Award für Elektromobilität & Autonomes Fahren 2017 stehen fest. Die Experten-Jury hat in ihrer Sitzung die innovativsten und zukunftsträchtigsten Einreichungen in den sechs Wettbewerbskategorien ausgewählt und als Award-Finalisten nominiert. In den Kategorien „Mobility Concepts & Software“, „Energy Storage“, „Charging Infrastructure” “Powertrain”, “Automated Driving sowie „Electric Vehicle“ haben die Juroren insgesamt 23 Unternehmen und Organisationen als Nominierte ausgewählt. Die Finalisten und Sieger werden im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im festlichen Ambiente der Münchner Glyptothek am Vorabend der eMove360° Europe 2017 – Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0 – elektrisch – vernetzt – autonom (17.-19. Oktober 2017, Messe München) bekannt gegeben.

Workshop zur netzfernen Energieversorgung findet zum fünften Mal in Bayern statt
Memmingen, 03.07.2017. Am 28. und 29. September finden in der Stadthalle im bayerischen Memmingen Vorträge und interaktive Veranstaltungen zu neuen Entwicklungen in der dezentralen Strom- und Wasserversorgung statt. Rund 450 Teilnehmer der internationalen Off-Grid-Branche werden zu dem Workshop mit begleitender Ausstellung erwartet. Das Programm ist deutsch und englisch, wobei es für alle Vorträge Simultanübersetzungen geben wird. Zum ersten Mal finden bei dem Workshop, der seit 2011 alle zwei Jahre ausgerichtet wird, ein Forum zum Thema Wasser und Versteigerungen von Off-Grid-Komponenten statt.
Weiterlesen: Workshop zur netzfernen Energieversorgung findet zum fünften Mal in Bayern statt
Termin für belektro 2018 steht fest: 6. bis 8. November 2018
Die Berliner Elektrofachmesse belektro rückt vom Oktober in den November und wird im kommenden Jahr vom 6. bis 8. November 2018 stattfinden. Die Anpassung der Laufzeit war mit den Trägern und Förderern der Messe intensiv diskutiert und beschlossen worden. Karel Heijs, Direktor der Messe Berlin: „Damit orientiert sich die Laufzeit der belektro noch stärker an den Bedürfnissen der Branche. Auch die bereits bei der belektro 2016 umgesetzte inhaltliche Schärfung mit individuellen Angeboten für spezielle Zielgruppen werden wir weiter forcieren.“

Weiterlesen: Termin für belektro 2018 steht fest: 6. bis 8. November 2018
Chance für dezentrale Energiewende
Berlin, 29. Juni 2017. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) begrüßt die Verabschiedung des Mieterstromgesetzes durch den Deutschen Bundestag. „Das fast 20 Jahre nach dem Start des EEG nun auch Mieter von sauberen und dezentralen Energielösungen profitieren können war ein überfälliger Schritt“, betont bne-Geschäftsführer Robert Busch. Gegenüber dem ersten Entwurf gab es dabei wichtige Änderungen, für die sich der bne im parlamentarischen Verfahren stark gemacht hat.
WWF: Einigung bei Ökostromgesetz ist erster Schritt in die richtige Richtung
Wien, 29. Juni 2017. Die Umweltorganisation WWF sieht in der nächtlichen Einigung der Politik zur Novelle des Ökostromgesetzes einen Schritt in die richtige Richtung. „Die nächsten Ausbauschritte werden damit ermöglicht, der drohende Stillstand wurde damit in letzter Sekunde abgewendet“, so Karl Schellmann, Energie- und Klimaschutzreferent des WWF. Eine echte Weiterentwicklung des Ökostromgesetzes muss sich aus der Sicht des WWF aber am wirklichen Ausbaubedarf einer vollständigen Energiewende mit dem Ziel einer 100 Prozent erneuerbaren Energieversorgung orientieren und auch Naturschutzkriterien für die zu fördernden Projekte enthalten.
Weiterlesen: WWF: Einigung bei Ökostromgesetz ist erster Schritt in die richtige Richtung