Automation, Elektrotechnik, E-Energy / Smart Grid, Medizin- und Mikrosystemtechnik, VDE, Studie

Oftmals unterscheidet sich die tatsächliche Serienproduktion der PV-Produkte von den Prüfmustern in den Labors, d.h. der Verbraucher erhält oft eine verminderte Produktqualität. Zwar wachen die Labors und Zertifizierungsstellen darüber, dass ein solcher Missbrauch des Zertifikats möglichst nicht stattfindet, doch lässt sich dies oft erst sehr spät, z.B. nach Auslieferung, feststellen. 

Read more …

VDE-Studie: Deutschland Innovationsführer in der Elektrotechnik, China dicht auf den Fersen

Unternehmen investieren in FuE-Standort Deutschland Die gute Technologieposition Deutschlands trägt laut Umfrage erheblich zur Stärkung seiner Wirtschaftskraft bei. Insbesondere der Bereich E-Energy / Smart Grids eröffnet wichtige Standortchancen, zumal Deutschland im internationalen Vergleich sowohl die größte Technikkompetenz  als auch die größten Realisierungschancen zugesprochen werden. Erfreulich ist, dass die meisten Unternehmen der Elektro- und IT-Branche dieses Jahr mindestens so viel in Forschung und Entwicklung investieren wollen wie 2011 und der Trend zur Verlagerungen von Unternehmenskapazitäten ins Ausland per Saldo gestoppt scheint. 

Read more …

Rittal und SFC Energy schließen Kooperationsvereinbarung zu Entwicklung und Vertrieb von Brennstoffzellen-Komplettlösungen

Im Rahmen der Vereinbarung wird die kommerzielle Expertise von Rittal im Bereich der Schaltschranktechnologie mit dem innovativen Brennstoffzellen-Know-how und der langjährigen Anwendungserfahrung von SFC zur Entwicklung und Herstellung von Outdoor-Stromversorgungslösungen für industrielle Anwendungen kombiniert. Synergetische Effekte in der Kundenakquise erwarten beide Unternehmen aus den Vorteilen, die diese Lösungen den Nutzern bieten: Die Kunden von Rittal aus dem Bereich Schaltschranktechnik profitieren von den zuverlässigen, umweltfreundlichen und wetter-unabhängigen Stromerzeugern von SFC, den Nutzern der SFC-Brennstoffzellen kommt die Erfahrung von Rittal im Aufbau kompakter und robuster Gehäuselösungen mit voller Outdoor-Tauglichkeit zugute.

Read more …

AUTO&BIKE 2012 - Elektromobilität zum Selbsterfahren

Die AUTO&BIKE, die im Rahmen der Freizeitmesse in Klagenfurt in diesem Jahr vom 13. bis 15. April stattfand, baute ihre Position als österreichische Leitmesse für Elektromobilität weiter aus. Sie brachte eine klare Botschaft mit: Elektromobilität ist serienreif, alltagstauglich und wird zunehmend bezahlbarer!

Sowohl Elektroautos fast aller namhaften Hersteller als auch E-Bikes und E-Scooter konnten von den Messebesuchern selbst gefahren werden. Dieser Betrag stellt unter anderem die verschiedenen Elektroautos im Einzelnen vor.

Lesen Sie den 8-Seitigen Messebericht jetzt kostenlos im PDF-Download:

Foto: Gabi Schoblick

Bürger machen ihre Städte nachhaltiger

Die Expertenjury hat entschieden: Bonn, Bottrop, Freiburg (Breisgau), Göttingen, der Landkreis Harz, Konstanz, Leipzig, Leutkirch (Allgäu), Lübeck, Ludwigsburg, Lüneburg, Münster, Norderstedt, der Rhein-Hunsrück-Kreis, Stuttgart und der Kreis Unna werden im Rahmen der Initiative ZukunftsWerkStadt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. In den 16 Projekten der Zukunftswerkstadt werden Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Politikern, Wirtschaftsvertretern und Wissenschaftlern Konzepte und Maßnahmen entwerfen, um ihre Städte nachhaltig zu entwickeln. Das betrifft etwa die Bereiche Verkehr, Ernährung, Luftqualität, Bildung oder Energieversorgung. 25 Städte und Landkreise hatten sich beworben. 

Read more …

  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB