Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung
Das Bundeskabinett hat am 28. September 2010 das von Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, und Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, vorgelegte Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung beschlossen.
Weiterlesen: Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung
Österreich - Mitterlehner: Mehr Wettbewerb und Kundenrechte am Energiemarkt
Wien (BMWFJ/OTS) - Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner hat ein Gesetzespaket in die Begutachtung geschickt, das für die Umsetzung des dritten Energiebinnenmarktpakets der Europäischen Union notwendig ist. Dabei handelt es sich um Novellen des Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetzes (ElWOG) sowie des Energie- Regulierungsbehördengesetzes (E-RBG). "Mit den neuen Regelungen stärken wir die Rechte der Kunden und beleben den Wettbewerb am Energiemarkt. Gleichzeitig wollen wir die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ausbauen, um die Versorgungssicherheit mit Energie zu erhöhen und optimale Rahmenbedingungen für Investitionen ins Energiesystem zu schaffen", betont Mitterlehner. "Damit ist dieses Paket ein wichtiger Umsetzungsschritt der Energiestrategie Österreich".
Weiterlesen: Österreich - Mitterlehner: Mehr Wettbewerb und Kundenrechte am Energiemarkt
„Das Elektroauto wird das iPhone der Automobilindustrie.“
Vom 19. – 21. Oktober 2010 finden auf dem Gelände der Neuen Messe München die beiden Messen eCarTec – 2. Internationale Leitmesse für Elektromobilität – und die MATERIALICA – 13. Internationale Fachmesse für Werkstoffanwendungen, Oberflächen und Product Engineering statt. Im Interview gibt Veranstalter Robert Metzger einen Ausblick, was Besucher erwarten dürfen.
Weiterlesen: „Das Elektroauto wird das iPhone der Automobilindustrie.“