Wichtig ist nun, schnell weitere Schritte zu unternehmen, um die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität zu vernetzen und so neue energiewirtschaftliche Geschäftsmodelle wie etwa das Lastmanagement voranzutreiben. Schlüsselinstrumente sind dabei eine Reform des Umlagesystems sowie eine Reform der Netzentgeltstrukturen in Deutschland.“

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne)

Der bne ist die schlagkräftige Interessenvertretung für die wettbewerbliche neue Energiewirtschaft. Im Unterschied zu Anbietern mit verbundenem Netz sind unsere Mitglieder frei von Monopolinteressen: Sie kämpfen für fairen Wettbewerb, Vielfalt und Fairness im Energiemarkt. 2015 haben bne-Mitgliedsunternehmen in Deutschland über sieben Millionen Kunden zuverlässig mit Strom, Gas oder energienahen Dienstleistungen beliefert.