Bis zum 29. April 2016 bietet das Forum in Vorträgen und Diskussionen einen Einblick in das Energiesystem der Zukunft. Dabei geht es unter anderem um Themen wie Lastmanagement, Digitalisierung der Netze oder Integration von Energiespeichern. Darüber hinaus präsentieren sich Unternehmen aus dem diesjährigen Messepartnerland USA sowie Start-ups. „Wir brauchen nun Rahmenbedingungen, die Investitionen in intelligente Netztechnik und nicht nur in Kupfer anreizen. Dafür sollte die Novelle der Anreizregulierung genutzt werden. Die smarte Integration der Erneuerbaren bietet nicht zuletzt viele Exportchancen“, so bne-Geschäftsführer Busch.
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne)
Der bne ist die schlagkräftige Interessenvertretung für die wettbewerbliche neue Energiewirtschaft. Im Unterschied zu Anbietern mit verbundenem Netz sind unsere Mitglieder frei von Monopolinteressen: Sie kämpfen für fairen Wettbewerb, Vielfalt und Fairness im Energiemarkt. 2015 haben bne-Mitgliedsunternehmen in Deutschland über sieben Millionen Kunden zuverlässig mit Strom, Gas oder energienahen Dienstleistungen beliefert.