Erneuerbare Energie und Energieeffizienz sind Themen, die in der Region Mittelkärnten einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die Vermittlung von Wissen, Kompetenzen und Informationen zu diesem Bereich sind daher unerlässlich: im Jänner 2014 startet eine spezielle Veranstaltungsreihe mit einer optionalen Ausbildung zur „Fachkraft für Erneuerbare Energie und Energieeffizienz“ für die BürgerInnen der Region und zukünftig darüber hinaus. 

Im Rahmen von insgesamt neun Themenwochenenden im Zeitraum von Jänner bis Juni 2014 erhalten Interessierte die Möglichkeit, das Thema der "Erneuerbaren Energie und Energieeffizienz" näher kennenzulernen. Es wird ein Einblick in die Thematik geboten, um daraus vor allem einen persönlichen Nutzen ziehen zu können: ob Häuslbauer, die gerade auf der Suche nach den neuesten Trends oder Förderungen im Bereich Wohnen und Bauen sind, oder all jene, die ein Elektroauto verstehen lernen und zugleich probefahren möchten.

Unter anderem erwarten die Interessenten an den Kurswochenenden Vorträge von renommierten Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, kompetente Erläuterung zu Fördermöglichkeiten, themenspezifische Messen zu diversen Produkten (von Photovoltaik-Anlagen, über Dämmstoffe, nachhaltige Produkte, bis hin zu Elektro-Fahrzeuge) sowie Exkursionen zu Unternehmen oder Vorzeige-Projekten aus den entsprechenden Bereichen.

Gewinnspiel

Ihre Anwesenheit wird belohnt: im Rahmen der Veranstaltungsreihe haben Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Besucherinnen und Besucher die Chance, tolle Preise rund um das Thema Energie zu gewinnen!

Darüber hinaus wird unter allen Kursteilnehmern das beste Konzept zum Thema "Vision St. Veit 2020" mit einem Sonderpreis prämiert. Näheres dazu auf der Homepage www.ke3.at.

Termine 

  • Eröffnung des Lehrganges:10. Jänner 2014, 16.00 Uhr, Fuchspalast St. Veit
  • Themenwochenenden: Start jeweils um 8.30 Uhr im Fuchspalast St. Veit
  • Grundlagen Erneuerbare Energie:11. und 12. Jänner 2014
  • Energieeffizienz im Alltag:01. und 02. Februar 2014
  • Erneuerbare Energie im Hausbau:01. und 02. März 2014
  • Erdwärme, Wärmepumpe, Solarthermie:15. und 16. März 2014
  • Photovoltaik:05. und 06. April 2014
  • Windkraft:10. und 11. Mai 2014
  • Biomasse:24. und 25. Mai 2014
  • Elektromobilität:14. und 15. Juni 2014
  • Abschluss:28. und 29. Juni 2014

An Samstagen sind alle Bürgerinnen und Bürger zu den themenspezifischen Veranstaltungen herzlich eingeladen – Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten!An Sonntagen findet die vertiefende Ausbildung (Lehrgang mit Prüfung) zur „Fachkraft für Erneuerbare Energie und Energieeffizienz“ statt – Eine Anmeldung ist erforderlich.

Der Besuch der Veranstaltungsreihe ist kostenfrei!

Anmeldung & Information

www.ke3.at

oder

KE3 (at) stveit.com

Mag. Marius Egger

+43 (0) 4212 / 5555 14