e-emotion.net - Ausgabe 02-2011 ab sofort zum kostenlosen Download verfügbar
- NewMobilityForum 2011: 16 Seitiger Bericht zum Fachkongress für Elektromobilität und erneuerbare Energien in St.Veit/Glan
- Der elektrische Stern über Kärnten - Mit einer Vorserienversion Mercedes A-Klasse E-CELL erprobt die Daimler-Benz AG in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Lebensland Kärnten" den rein elektrischen Antrieb in Österreich. Bürger aller Gesellschaftsschichten werden in den kommenden Jahren die Gelegenheit haben, dieses Auto zu fahren.
- Der Kärntner Elchtest - e-emotion.net-Chefredakteuer Robert Schoblick testete die Mercedes A-Klasse E-CELL auf dem Testgelände für Fahrsicherheit des ÖAMTC.
- Ladeinfrastrukturen - Ausbau und Geschäftspotenziale mit Ladeinfrastrukturen für Elektromobilität
- Solarwave - Mit dem Solarboot um die Welt
e-emotion.net Ausgabe 01/2012
e-emotion.net, Ausgabe 01/2012
- Die Auto&Bike präsentierte Elektroautos, E-Scooter und E-Bikes zum Probefahren. Die Redaktion der e-emotion.net machte von diesem Angebot regen Gebrauch.
- Weitere Themen: Wasserkraft, Energieeffizienz, Elektromobilität
Themenschwerpunkt "Wasserkraft"
- Pumpspeicherkraftwerk zum Ansehen: Am Nordufer des Wörthersees befindet sich das Forstseekraftwerk. Aus dem Cafe "Ampera" kann man direkt in das noch in Betrieb befindliche Maschinenhaus blicken und Wasserkraft aus der Nähe erleben. Der Beitrag stellt dieses kleine Kraftwerk vor.
- Wasserturbinen: Was sind Pelton-, Kaplan- und Francis-Turbinen gibt es und wo kommen sie zum Einsatz? Die Antworten liefert diese Ausgabe.
Themenschwerpunkt "Energieeffizienz"
Komfortabel und Gesund Wohnen und dabei viel Energie sparen ist möglich! e-emotion.net stellt ein Musterhaus vor, dessen Wände mit Schurwolle gedämmt sind und das mit Infrarotstrahlung beheizt wird.
- Einfluss demagogischer Entwicklungen auf den Energieverbrauch in der Zukunft: Die Menschen werden immer älter und leben in großen Wohnungen und Häusern allein. Zudem ist mittelfristig eine verstärkte Landflucht zu erwarten. All diese Faktoren führen zu einem gesteigerten Energieverbrauch.
Themenschwerpunkt "Elektromobilität"
- Kleine Elektromobile werden wichtige Bausteine in modernen multimodalen Verkehrskonzepten sein. Ein solches Fahrzeug ist der Renault TWIZY, ein kleiner sportlicher Zweisitzer.
- Fahrbericht unter realistischen Alltagsbedingungen: Der Citroen C-Zero wurde von der Redaktion über mehrere Tage getestet. Das typische "Aprilwetter" bot Hitze und Sonnenschein ebenso wie Kälte und Schneefall. Der C-Zero konnte sich stets behaupten und erfüllte die ihm gestellten Aufgaben. Lesen Sie einen 9-seitigen Bericht.
- Leasing als Finanzierungsmodell für Elektroautos: Langfristiges Leasing, spezielle Förderprogramme und nicht zuletzt professionelle Beratung nehmen den noch vergleichsweise teuren Kaufpreisen für ein Elektroauto den Schrecken. Dieser Beitrag zeigt, dass E-Mobilität bereits heute leistbar ist.
- Kurze Probefahrt: Der Opel Ampera ist ein Elektroauto mit einem Range-Extender. Bei einer ersten Probefahrt auf rund 20 km zeigte sich der elektrische Opel von einer guten Seite.
- Neues von der Solarwave: Die rein mit der Energie der Sonne angetriebene Yacht von Michael Köhler und Heike Patzelt kreuzt wieder im Jonischen Meer vor der griechischen Küste und bietet interessierten Besuchern die Gelegenheit, absolute Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern auf offener See kennen zu lernen.
Sowie:
- Elektromagnetismus: Einführung in die technischen Grundlagen
- Buchbesprechung: Franz Alt, "Der ökologische Jesus" - Alt stellt die Ideale Jesu mit den Herausforderungen durch die Umweltbeeinträchtigung unserer modernen Gesellschaft gegenüber.
e-emotion Ausgabe 01-2011
e-emotion.net, Ausgabe 01-2011
- Kernenergie und deren Konsequenzen
- Elektromobilität: Ladeinfrstrukturen
- Darüber hinaus wird das Projekt SolarWave vorgestellt. Zwei Österreicher planen die Weltumrundung mit einem ausschließlich mit regenerativer Energie angetriebenen Motorboot.
e-emotion informiert über technische Hintergründe, ist objektiv aber auch kontrovers. Wir immer sind die Leser herzlich eingeladen, aktiv im Forum über die Themengebiete Themen zu diskutieren.
e-emotion.net - 01-2010 Full-Edition
e-emotion.net, Ausgabe 01-2010
Die erste Ausgabe von e-emotion.net, dem Fachmagazin für moderne Energietechnik, befasst sich mit folgenden Themen:
- Umweltschädliche Zivilisation: Die Zivilisation in Europa, den USA und weiten Teilen der Welt benötigt große Mengen Energie. Unstrittig ist, dass sowohl die Kernkraft als auch fossile Energieträger Risiken mit sich bringen und die Umwelt belasten. So erscheinen regenerative Energien als ein Wundermittel, doch auch sie sind umstritten. Es gilt, Bedenken zu erkennen, ernst zu nehmen und bereits in frühen Entwicklungsphasen entsprechend darauf zu reagieren.
- Grund-, Mittel- und Spitzenlastkraftwerke: Die Belastung der Stromnetze ist sowohl über dem Tagesverlauf als auch über die Jahreszeiten hinweg betrachtet, extremen Schwankungen unterworfen. Energieversorger müssen darauf schnell, effizient und kostengünstig reagieren.
- Grundlagen der Energieübertragung: Das Landschaftsbild ist geprägt von dicht vernetzten Hochspannungstrassen. Es scheint, als wäre die Übertragung elektrischer Energie über weite Strecken heute kein Problem mehr, doch insbesondere die internationale Vernetzung und die Anbindung von Offshore-Kraftwerken im Meer definieren neue Herausforderungen.