Das Projekt e-emotion.net
"e-emotion.net" steht für Energie-Emotionen und "dot net" für das Netzwerk, wobei jedoch nicht das Internet gemeint ist. Das Internet ist lediglich das Medium, diese Seite die Plattform. DasNetzwerk sind SIE liebe Leserinnen und Leser. Das Netzwerk sind innovative Unternehmen und Ingenieure, welche die Nutzung der uns umgebenden Energieressourcen technisch möglich und für die Gesellschaft bezahlbar machen. Das Netzwerk sind aber auch die Energiekonzerne, die einen großen Anteil an der Entwicklung moderner Energieformen haben.
Auf dieser Seite finden Sie Reportagen und Grundlagenbeiträge ebenso, wie kritische Betrachtungen der sozialen und politischen Berührungspunkte moderner Energietechnologien. Energie ist Leben! - Energie berührt alle Bereiche unseres Lebens. Es geht uns allen etwas an, wie wir unser Leben und unsere Lebensgewohnheiten mit Energie versorgen und damit sind nicht allein die Reizthemen wie der Individualverkehr und die Kernkraft gemeint. Es geht darum, einen guten und für alle Menschen attraktiven Lebensstandard zu schaffen und zu erhalten, ohne wie die sprichwörtliche Axt im Walde die Umwelt zu zerstören. Es geht aber auch um ein sehr elementares Gut einer modernen demokratischen Gesellschaft: um die Freiheit des Einzelnen. Nichts hat mehr Macht als der "Schalter" im Stromnetz. Energiepreise teilen Gesellschaften in die, die sich eine Teilnahme an einem modernen Leben leisten können und die, die um ihre Existenz kämpfen müssen. Energiepreise erzeugen Abhängigkeiten.
Autonome Energieversorgungen machen unabhängig, schaffen individuelle Freiheiten und vor allem: Sie schonen die Umwelt.
Das Projekt e-emotion.net ist mehr als eine rein journalistische Publikation. Es ist eine Plattform der Begegnung interessierter Leser mit unterschiedlichem fachlichen Grundwissen. e-emotion.net ermöglicht den persönlichen Austausch und lädt zur sachlichen Diskussion ein.
Erfahren Sie an dieser Stelle:
-
was die Redaktion zu e-emotion.net motivierte
-
wer sich hinter e-emotion.net verbirgt
-
und wie auch Sie dieses Projekt unterstützen und voran bringen können.